1
/
von
8
Flûtes à bec et traversos
Voix-Flöte in D, 415 Hz, Kunstharz-Ebenholz
Voix-Flöte in D, 415 Hz, Kunstharz-Ebenholz
Normaler Preis
€774,00 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€774,00 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Voix-Flöte 415 Hz, aus ebenholzfarbenem Kunstharz
Die Stimmflöte in D mit 415 Hz gehört neben der barocken Altflöte in F, der Ganassiflöte in G und der Sopranflöte „Van Eyck“ aus dem 17. Jahrhundert zweifellos zu den vier unverzichtbaren Instrumenten für die Erforschung des historischen Blockflötenrepertoires.
Diese Blockflöte in D, deren Mensur zwischen Alt und Tenor liegt, hat einen warmen und einnehmenden Klang. Das speziell für dieses Instrument geschriebene Repertoire wird durch die Traversflötenliteratur ergänzt, sofern man in der Lage ist, die Fingersätze der Altflöte im Bassschlüssel zu lesen.
Dieses neue Modell ist Teil meines Programms zur Rekonstruktion historischer Instrumente und folgt auf die Ganassi in G und die Sopranistin aus dem 17. Jahrhundert.
Es wurde nach einer Altflöte von Th. Stanesby interpoliert, die ich heute für das am besten optimierte und ausgewogenste erhaltene historische Instrument halte.
Diese Version wurde speziell für die Herstellung in Kunstharz konzipiert und den Vorteilen dieses Materials angepasst. Ziel war es, ein ausgewogenes, leicht spielbares Instrument mit ausgezeichneter Intonation zu schaffen.
Wie auch bei den anderen Blockflöten aus meinem Programm zur Rekonstruktion historischer Instrumente war eine umfangreiche Prototypenherstellung und Denkarbeit notwendig, um ein fein optimiertes Instrument zu erhalten, das dem Original noch sehr nahe kommt.
Besondere Aufmerksamkeit wurde der Leichtigkeit des Instruments gewidmet. Auch wenn es nicht mit weniger dichten Holzarten wie Ahorn konkurrieren kann, hält sich das Gewicht in Grenzen und das Instrument liegt angenehm in der Hand.
Die schlanke Erscheinung geht einher mit einer dünnen Bohrung, die für einen schnellen und agilen Diskant sorgt. Natürlich ist auch der Bass dank der Reaktionsfähigkeit des verwendeten Harzes satt. Die Intonation ist kaum zu übertreffen, was ebenfalls dem Harz zu verdanken ist, das eine sehr präzise Verarbeitung ermöglicht.
Die Standardausführung wird durch die Größe S ergänzt, deren Tragekomfort optimiert wurde. Die unvermeidlichen Kompromisse, die bei der Herstellung dieser Größe eingegangen werden müssen, sollten Sie nicht davon abhalten, diese besonders bequeme Version zu wählen, deren Präzision kaum zu beanstanden ist. Sie können die Unterschiede zwischen den beiden Versionen anhand dieses Dokuments vergleichen.
Diese Blockflöte in D, deren Mensur zwischen Alt und Tenor liegt, hat einen warmen und einnehmenden Klang. Das speziell für dieses Instrument geschriebene Repertoire wird durch die Traversflötenliteratur ergänzt, sofern man in der Lage ist, die Fingersätze der Altflöte im Bassschlüssel zu lesen.
Dieses neue Modell ist Teil meines Programms zur Rekonstruktion historischer Instrumente und folgt auf die Ganassi in G und die Sopranistin aus dem 17. Jahrhundert.
Es wurde nach einer Altflöte von Th. Stanesby interpoliert, die ich heute für das am besten optimierte und ausgewogenste erhaltene historische Instrument halte.
Diese Version wurde speziell für die Herstellung in Kunstharz konzipiert und den Vorteilen dieses Materials angepasst. Ziel war es, ein ausgewogenes, leicht spielbares Instrument mit ausgezeichneter Intonation zu schaffen.
Wie auch bei den anderen Blockflöten aus meinem Programm zur Rekonstruktion historischer Instrumente war eine umfangreiche Prototypenherstellung und Denkarbeit notwendig, um ein fein optimiertes Instrument zu erhalten, das dem Original noch sehr nahe kommt.
Besondere Aufmerksamkeit wurde der Leichtigkeit des Instruments gewidmet. Auch wenn es nicht mit weniger dichten Holzarten wie Ahorn konkurrieren kann, hält sich das Gewicht in Grenzen und das Instrument liegt angenehm in der Hand.
Die schlanke Erscheinung geht einher mit einer dünnen Bohrung, die für einen schnellen und agilen Diskant sorgt. Natürlich ist auch der Bass dank der Reaktionsfähigkeit des verwendeten Harzes satt. Die Intonation ist kaum zu übertreffen, was ebenfalls dem Harz zu verdanken ist, das eine sehr präzise Verarbeitung ermöglicht.
Die Standardausführung wird durch die Größe S ergänzt, deren Tragekomfort optimiert wurde. Die unvermeidlichen Kompromisse, die bei der Herstellung dieser Größe eingegangen werden müssen, sollten Sie nicht davon abhalten, diese besonders bequeme Version zu wählen, deren Präzision kaum zu beanstanden ist. Sie können die Unterschiede zwischen den beiden Versionen anhand dieses Dokuments vergleichen.
Ich hoffe, dass dieses neue, weniger elitäre und leichter zugängliche Modell zur Verbreitung dieses wunderbaren Instruments, der Stimmflöte, beitragen wird.
Aktie








Dokumente
-
Maßen und Gewichte